Wien ist eine traumhaft schöne Stadt, die sehr viel zu bieten hat. Egal ob Barock, Jugendstil oder die heutige Architektur: nahezu jeder bekannte Baustil ist hier anzutreffen.
Um euch eine Reise durch Wien möglichst einfach zu machen,
haben wir hier die 5 beleibtesten Sehenswürdigkeiten zusammengefasst. (Quelle:
www.travelcircus.de)
Platz 1: das historische Zentrum
Das historische Zentrum von Wien ist mit einer Fläche von
8,33 km³ wirklich groß und beinhaltet sowohl die Kernzone wie auch die
Außenbereiche. Dort sind gleich mehrere Sehenswürdigkeiten (Schloss Belvedere,
Stephansdom, Hofburg, Karlskirche, Wiener Rathaus) zu finden und seit 2001
gehört es zum UNESCO-Welterbe. 
Platz 2: Schloss Schönbrunn
Das Schloss Schönbrunn ist das größte Schloss in Österreich
und gehört zu den prachtvollsten Schlössern Europas. Es wurde im Jahr 1643 als
Residenz für die Kaiserin Eleonora Gonzaga gebaut und später von Maria Theresia
als Sommersitz und Napoleon während der französischen Besetzung Wiens bewohnt.
Berühmt wurde es durch die Kaiserin Sissi, die hier ebenfalls gelebt hat.
Platz 3: Stephansdom 
Der Stephansdom ist ein berühmtes Wahrzeichen von Wien und
gilt als Nationalheiligtum von Österreich. Er steht am Stephansplatz, ist an
seiner höchsten Stelle 136 Meter hoch und stolzer Besitzer von 13 Glocken. 
Platz 4: Das kunsthistorische Museum 
Das kunsthistorische Museum wurde im Jahr 1891 eröffnet und
erfreut sich mit Millionen Besuchern jährlich einer sehr hohen Beliebtheit. 
Es steht am Maria – Theresien – Platz und ist ein absolutes Muss, für jeden Wien– Fan.
Zu sehen gibt es dort unter Anderem die Kunstsammlungen der Habsburger, antike Exponate, Waffen und Münzen. Es zählt zu den bedeutendsten Museen weltweit.
Es steht am Maria – Theresien – Platz und ist ein absolutes Muss, für jeden Wien– Fan.
Zu sehen gibt es dort unter Anderem die Kunstsammlungen der Habsburger, antike Exponate, Waffen und Münzen. Es zählt zu den bedeutendsten Museen weltweit.
Platz 5: Die kaiserliche Hofburg 
Österreichischer Bundespräsident müsste man sein. Denn für
diesen dient seit 1945 die Hofburg als Wohnsitz. Errichtet wurde sie im 13
Jahrhundert und war über mehrere Jahrhunderte hinweg die Residenz der
Habsburger. 
Auf dem Areal sind auch die Nationalbibliothek und viele Veranstaltungsräume beheimatet. Ebenfalls sehenswert ist der dazugehörige Hofgarten.
Auf dem Areal sind auch die Nationalbibliothek und viele Veranstaltungsräume beheimatet. Ebenfalls sehenswert ist der dazugehörige Hofgarten.
Top 5 Kaffeehäuser in Wien für Süßspeisen
Wer Süßes liebt, wird in Wien auf jeden Fall fündig, findet
man hier doch sehr viele traditionelle Kaffeehäuser, die mit ihren alten Möbeln
und den knarzenden Holzböden dazu einladen, viele Stunden zu verweilen. 
Unser Platz 1: Cafe
Landtmann
Das Cafe Landtmann wurde 1873 gegründet, gilt als das
eleganteste Cafe in Wien und befindet sich direkt an der Ringstraße neben dem
Burgtheater. Der Charme des denkmalgeschützten Kaffeehauses ist einzigartig und
wird mit viel Liebe und Tradition erhalten. 
Handgerollte Brioche, zarte Buttercrsoissants, Marzipantorte oder Wiener Apfelstrudel sind nur einige der köstlichen Süßspeisen, die Liebhaber hier finden.
Handgerollte Brioche, zarte Buttercrsoissants, Marzipantorte oder Wiener Apfelstrudel sind nur einige der köstlichen Süßspeisen, die Liebhaber hier finden.
Unser Platz 2:  Cafe de l´Europe
Das im Jahr 1951 errichtete Café wurde 2000 umfangreich
general – saniert. Dabei hat es nichts von seinem klassischen Flair eingebüßt.
Vom Wiener Dom ist es nur wenige Schritte entfernt und lädt bei einer Tasse
Espresso ein, den unverkennbaren Flari der Wiener Fußgängerzone zu genießen. 
Unser Platz 3: Café
Leopold Hawelka
In den ersten Jahren nach dem Krieg wurde hier der Kaffee
noch auf dem Holzofen über Feuerholz aus dem Wiener Stadtwald gekocht. 
Die liebevolle Bewirtung durch Josefine und Leopold Hawelka lies das Kaffeehaus schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Schriftsteller und Intellektuelle werden.
Auch heute noch entspannen sich hier Politiker, Journalisten und viele andere Berühmtheiten bei einer Tasse Espresso.
Mittlerweile wird das Kaffeehaus bereits in der 3. Generation der Familie geführt und am Abend lockt der Duft von Josefines legendären Buchteln…
Die liebevolle Bewirtung durch Josefine und Leopold Hawelka lies das Kaffeehaus schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Schriftsteller und Intellektuelle werden.
Auch heute noch entspannen sich hier Politiker, Journalisten und viele andere Berühmtheiten bei einer Tasse Espresso.
Mittlerweile wird das Kaffeehaus bereits in der 3. Generation der Familie geführt und am Abend lockt der Duft von Josefines legendären Buchteln…
Unser Platz 4: Der
Demel
Wer die Wiener Zuckerbäcker – Kunst sucht, wird im Demel
fündig. 
Hier findet man alles, was das Zuckerherz begehrt: Torten, Apfelstrudel, Krapfen oder Teegebäck werden bei einer Tasse heißer Schokolade zum absoluten Gaumenschmaus.
Es ist jedoch ratsam, den Besuch frühzeitig zu planen und einen Platz zu reservieren.
Hier findet man alles, was das Zuckerherz begehrt: Torten, Apfelstrudel, Krapfen oder Teegebäck werden bei einer Tasse heißer Schokolade zum absoluten Gaumenschmaus.
Es ist jedoch ratsam, den Besuch frühzeitig zu planen und einen Platz zu reservieren.
Unser Platz 5: Café Mozart
Im berühmten Wiener Opernhaus eine Oper genießen und danach
den Abend entspannt bei einer Tasse Cafe oder einem guten Glas Wein ausklingen
lassen… 
Das ist im Café Mozart möglich. Denn hier bekommt man bis Mitternacht noch alles, was das Herz begehrt.
Durch seine Nähe zum Opernhaus wurde das seit 1794 bestehende Kaffeehaus zum Treffpunkt vieler Stammgäste.
Das ist im Café Mozart möglich. Denn hier bekommt man bis Mitternacht noch alles, was das Herz begehrt.
Durch seine Nähe zum Opernhaus wurde das seit 1794 bestehende Kaffeehaus zum Treffpunkt vieler Stammgäste.


Kommentare
Kommentar veröffentlichen